Sachverhalt:
Die Kampagne „Osnabrück sattelt auf“ wurde 2012 für einen Zeitraum von 3-5 Jahren mit dem Ziel erstellt, den Radverkehrsanteil in der Stadt Osnabrück deutlich zu erhöhen.
Wir fragen die Verwaltung:
1. Welche Maßnahmen wurden im Rahmen des Projektes bisher durchgeführt bzw. stehen noch bis zum Ende der Kampagne an und welche Kosten sind dafür entstanden bzw. entstehen noch?
2. Wie bewertet die Verwaltung den Nutzen dieser Kampagne und welche konkreten Auswirkungen hat die Kampagne auf den Radverkehrsanteil in der Stadt Osnabrück?
3. Welche alternativen Möglichkeiten sieht die Verwaltung, den Radverkehrsanteil in der Stadt Osnabrück zu erhöhen auch ohne versuchte Beeinflussung durch handschriftliche Kommentare auf Postkarten, die in Osnabrücker Haushalte geschickt wurden?
Gez. Gez.
Kerstin Albrecht Anette Meyer zu Strohen
BOB-Ratsfraktion CDU-Fraktion
Hier die Anfrage im Original: