Beschluss:
Die Verwaltung und der Rat der Stadt Osnabrück unterstützen das bereits bestehende Konzept der Universität – Studentenwerk „Papplos“ in der Entwicklung unter Einbezug der relevanten Werbegemeinschaften. Weiterhin soll geprüft werden, welche Maßnahmen entwickelt werden können um dieses Projekt der Öffentlichkeit bekannt zu machen.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/n Stadtziel/e:
Sozial- und umweltgerechte Stadtentwicklung (Ziel 2016 – 2020)
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Ziel 2016 – 2020)
Sachverhalt:
Sogenannte to-go-Behältnisse für Kaffee und andere Getränke verursachen mitsamt Zubehör wie Deckel und Rührst.bchen weit über 100.000 Tonnen Müll pro Jahr. Damit hat der Kaffeebecher die Plastiktüte als Abfallverursacher im Alltag weit überholt. Mit den Coffee-to-go Bechern geht nicht nur eine beträchtliche Vergeudung von Ressourcen einher, sondern auch zusätzliche Aufwendungen und damit Kosten für die Stadtreinigung. Mithin erhöhen sich zugleich die gemeinschaftlichen Entsorgungskosten, da die Becher großteils in öffentlichen Müllbehältern landen.
Eine von den Umweltministerien Deutschlands, Österreichs und der Schweiz in Auftrag gegebene vergleichende Ökobilanz zeigt zudem, dass auch unter ungünstigsten Annahmen ein Mehrweg-System jeder Einweg-Lösung ökologisch deutlich überlegen ist. Selbst das beste Einwegszenario führe laut der Studie zu einer doppelt so hohen Umweltbelastung wie das ungünstigste Mehrwegsystem.
Begründung:
-erfolgt mündlich-
Gez.
Kerstin Albrecht
Eine herzliche Einladung zur Vorstellung des Systemanbieters:

Hier der Antrag im Original: