Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück bittet die Verwaltung in Zusammenarbeit mit den Stadtwerken Osnabrück, den Namen der Bushaltestelle „Theater“ in „Theater / Platz der Deutschen Einheit“ zu ändern. Die jeweilige Änderung wird durch eine Anpassung des Bushaltestellenschildes sowie der Durchsage in den Bussen sicht- und hörbar.
Begründung:
Im Jahr 2010 wurde anlässlich des 20. Jahrestages der Wiedervereinigung ein Teil des Domhofes in „Platz der Deutschen Einheit“ umbenannt. Parteiübergreifend erhielt der Antrag auf Umbenennung breite Zustimmung im Rat.
Die Wiedervereinigung Deutschlands ist ein zentrales und eines der bedeutendsten Ereignisse des 20. Jahrhunderts. Die Trennung der BRD und DDR prägte Deutschland geographisch, aber auch politisch für Dekaden.
Der Platz der Deutschen Einheit ist seit fünf Jahren ein Teil der Osnabrücker Innenstadt, welcher jedoch verhältnismäßig unbekannt ist und daher diesem Ereignis nicht gerecht wird. Durch eine Namensänderung der Bushaltestelle vor dem Theater wird der Platz stärker in der Öffentlichkeit wahrgenommen und den Bürgern häufiger ins Gedächtnis gerufen. Dadurch kann die Wiedervereinigung und der Platz entsprechend gewürdigt werden.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/n Stadtziel/e:
nicht zutreffend
gez. Dr. E. h. Fritz Brickwedde gez. Dr. Ralph Lübbe
CDU-Fraktionsvorsitzender BOB-Fraktionsvorsitzender
Hier der Antrag im Original: