Sachverhalt:
In den strategischen Zielen der Stadt Osnabrück 2016-2020 werden an zweiter Stelle als ein
wesentliches Handlungsfeld hervorragende Perspektiven für junge Menschen benannt. Die
beiden Osnabrücker Hochschulen spielen hier eine besondere Rolle.
„Osnabrück ist ein anziehender Hochschul- und Ausbildungsstandort mit einem florierenden
Mittelstand sowie einer dynamischen Wirtschaftsstruktur und bietet 2020 allen jungen
Menschen eine attraktive Lebensperspektive“.
Unter den zentralen Handlungsfeldern wird unter 1.6 gerade auch die Stärkung des
Standortmarketing benannt. Ferner ist zu lesen: „Marketing und Öffentlichkeitswerbung
weiterentwickeln“.
Vor diesem Hintergrund fragen wir die Verwaltung:
1. Mit welchen Maßnahmen hat das OMT die Potentiale der beiden Hochschulen für die
überregionale Profilierung der Stadt Osnabrück bisher erschlossen?
2. Welche regelmäßigen Kommunikationsstrukturen wurden aufgebaut und wie werden
diese bewertet?
3. Welche konkreten Projekte wurden mit Blick auf das Standortmarketing durchgeführt
und wie wird dieser Erfolg bewertet?
gez. Dr. E. h. Fritz Brickwedde
CDU-Fraktionsvorsitzender
gez. Dr. Ralph Lübbe
BOB-Fraktionsvorsitzender
Hier die Anfrage im Original: