Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück bittet die Verwaltung darzustellen, welche digitalen Angebote
(beispielsweise Beratungen, Anmeldungen, Koordinierungen) der Fachbereich den
Bürgerinnen und Bürgern anbietet.
Des Weiteren wird gebeten zu prüfen, wie das digitale Angebot ausgebaut und
bürgerfreundlicher gestaltet werden kann. Erfahrungen aus anderen Städten sind hierbei zu
berücksichtigen und aufzuzeigen.
Dem Jugendhilfeausschuss werden die Ergebnisse und Analysen zur weiteren Beratung
vorgelegt.
Begründung:
Die Chancen der digitalen Möglichkeiten müssen verstärkt genutzt werden. Niederschwellige
und unkomplizierte Angebote für Bürgerinnen und Bürger sollen zur Entlastung beitragen
und einen besseren Überblick über die verschiedenen Themenbereiche schaffen.
Beispielsweise Erstberatungen per Skype, Anmeldungen für KiTa-Plätze oder digitale
Übersichten/Formulare sollen zeitintensive Behördengänge ersetzen.
gez. Dr. E. h. Fritz Brickwedde, CDU-Fraktionsvorsitzender
gez. Dr. Ralph Lübbe, BOB-Fraktionsvorsitzender
Hier der Antrag im Original: 2018-03-06 Digitale Angebote des Fachbereichs Kinder, Jugendliche und Familien