Beschluss:
Der Rat der Stadt Osnabrück fordert die Stadtverwaltung auf, gemeinsam mit den
Stadtwerken Osnabrück Gespräche mit dem Land Niedersachsen zu führen, um
Regionalzüge von Diesel auf Wasserstoff umzustellen. Ziel soll es sein, die
Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und die Betreiber dafür zu gewinnen,
möglichst bald Dieseltriebwagen durch Wasserstoffzüge zu ersetzen. Bei einer Erweiterung
des Pilotprojektes Buxtehude/Cuxhaven sollte Osnabrück unbedingt berücksichtigt werden.
Begründung:
„Diesel hat seine Zukunft hinter sich. Wasserstoff hat seine Zukunft noch vor sich“, so Rainer
Peters, Sprecher der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen (LNVG), die zuständig
ist für den öffentlichen Schienennahverkehr.
Zwischen Buxtehude und Cuxhaven verkehrt seit einem halben Jahr der weltweit erste
Personenzug, der mit Wasserstoff betrieben wird. Der bisherige Dieselzug, der mit
erheblichen Umweltbelastungen verbunden ist wurde durch den Coradia iLint des Herstellers
Alstom ersetzt, auf dessen Dach sich Brennstoffzellen befinden, die Energie für seinen
Antrieb erzeugen. Aus seinem Auspuff kommt ausschließlich Wasserdampf.
Die Höchstgeschwindigkeit des Zuges beträgt 140 km/h wie ein Dieselzug, ist aber deutlich
leiser und ohne Schadstoffemissionen. Ein Wasserstoffzug legt mit einer Tankladung 1000
Kilometer zurück. Bei den Wasserstoffzügen zwischen Buxtehude und Cuxhaven handelt es
sich um ein Pilotprojekt der Landesnahverkehrsgesellschaft Niedersachsen und des
Streckenbetreibers (Eisenbahnen- und Verkehrsbetriebe Elbe Weser).
Die beiden Prototypen wurden im niedersächsischen Werk von Alstom in Salzgitter gebaut.
Es handelt sich um eine marktreife Technologie. Die LNVG hat 14 Wasserstoffzüge bei
Alstom bestellt und will das Projekt in Niedersachsen ausweiten.
Es liegt im Interesse der Stadt Osnabrück, dass mit den dieselbetriebenen Regionalzügen
eine weitere Quelle für NO2 durch emissionsfreie Wasserstoffzüge ersetzt wird.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/n Stadtziel/e:
Sozial- und umweltgerechte Stadtentwicklung (Ziel 2016 – 2020)
Nachhaltige Mobilität (Ziel 2016 – 2020)
Schutz der natürlichen Lebensgrundlagen (Ziel 2016 – 2020)
gez. Dr. E. h. Fritz Brickwedde, CDU-Fraktionsvorsitzender
gez. Dr. Ralph Lübbe, BOB-Fraktionsvorsitzender
Hier der Antrag im Original: 2019-05-28 Nahverkehrszüge mit Wasserstoffantrieb für Osnabrück