Beschluss:
Die Verwaltung wird beauftragt, gemeinsam mit der Kinderinteressenvertretung und dem Kinder- und Jugendbüro ein jährlich stattfindendes Kinderforum zu organisieren und durchzuführen. Im Zentrum des Forums steht, die Interessen der Kinder zu bündeln und die Ergebnisse zur weiteren Beratung den entsprechenden Ausschüssen vorzulegen.
Begründung:
In einer Demokratie haben alle Menschen grundsätzlich die gleichen Rechte und gleiche Pflichten. Jeder darf seine Meinung äußern, sich informieren und versammeln. Das gilt selbstverständlich auch für Kinder. Demokratie kann nicht früh genug gelernt werden. Wirksame und dauerhafteDemokratiebildung mit Kindern bedarf sowohl des Engagements, des Wissens und der Kompetenz von Lehrkräften an Schulen, aber auch demokratiefreundlicher Rahmenbedingungen in den Kommunen. Der Jugendhilfeausschuss hat die Verwaltung am 22. September 2009 mit der Erstellung einer Konzeption für eine örtliche Kinderinteressenvertretung beauftragt.Darin ist unter anderem festgelegt:
– Initiierung und Begleitung von Hearings, Foren und Kongressen mit Kindern in Kooperation mit dem Kinder- und Jugendbüro, Kindereinrichtungen, Schulen usw.
Daher möchten wir Kinder dazu animieren und motivieren, mitzubestimmen und mitzumachen. Das gilt nicht nur bei den Diskussionen im Klassenzimmer, auf den
Pausenhöfen oder bei der Gestaltung von Spielplätzen. Wir möchten den Kindern ein Forumbieten, indem sie ihre Interessen und Vorstellungen vortragen können.
Der Inhalt der Vorlage unterstützt folgende/s strategische/n Stadtziel/e:
Perspektiven für junge Menschen (Ziel 2016 – 2020)
Chancengleichheit durch Bildungsteilhabe und Bekämpfung von Kinderarmut (Ziel 2016 –
2020)
gez. Dr. E. h. Fritz Brickwedde, CDU-Fraktionsvorsitzender
gez. Dr. Ralph Lübbe, BOB-Fraktionsvorsitzender
Hier der Antrag im Original: 2019-10-01 Osnabrücker Kinderforum