Sachverhalt:
Der niedersächsische Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN) hat im Sommer 2018 eigene Messungen zum Vorkommen von antibiotikaresistenten Erregern und Antibiotika-Rückständen in heimischen Kläranlagen und Oberflächengewässern angestellt. In dem 170-seitigen Abschlussbericht ergab sich für Osnabrück ein unerfreuliches Ergebnis. Unsere Kläranlagen sind nicht in der Lage, diese multiresistenten Keime zu eliminieren, so dass diese dann in Flüsse gelangen können und dort eine mögliche Gefahr v.a. für Kinder, Ältere und Immungeschwächte darstellen können. Ebenso können diese Keime sich in der Umwelt vermehren und ihre Resistenzgene auf andere Mikroorganismen übertragen.
Wir fragen die Verwaltung:
1.Wie viele Fälle von Infektionen mit multiresistenten Keimen hat es in der Stadt Osnabrück vom 1.1.2018 – 30.06.2019 gegeben? (Bitte aufschlüsseln nach Jahr und jeweiligem Keim)
2. Welche Ausbruchsereignisse mit multiresistenten Erregern sind in den Kliniken im Gebiet der Stadt Osnabrück für die Zeit von 1.1.2018 – 30.6.2019 bekannt geworden (Bitte aufschlüsseln nach Monat und Jahr, Erreger, Krankenhaus, Zahl der Infizierten, Zahl der Kolonisationen und Angabe, ob Beschäftigte unter den Infizierten waren) und gab es in diesem Zeitraum in Krankenhäusern Bettensperrungen oder Aufnahmestopps aufgrund von Infektionen mit multiresistenten Erregern? (Falls ja, bitte aufschlüsseln nach Jahr und Monat, Krankenhaus, Station, Zahl der gesperrten Betten und jeweiligem Erreger)
3. Welche Krankenhäuser in der Stadt Osnabrück verfügen über eine besondere Expertise in der Behandlung und Pflege von Patienten/-innen, die mit multiresistenten Erregern infiziert oder kolonisiert sind? Gab es in diesem Zeitraum Verlegungen von Patienten/-innen mit multiresistenten Erregern von einem Krankenhaus in ein anderes Krankenhaus?
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/Wissen/Multiresistente-Keime-Die-Killer-aus-dem-Krankenhaus
https://www.ostsee-zeitung.de/Vorpommern/Greifswald/14-Patienten-in-Vorpommern-Greifswald-mitmultiresistenten- Keimen-infiziert
https://www.ostsee-zeitung.de/Nachrichten/Wissen/So-verbreiten-sich-extrem-resistente-Bakterien-in-Europa
gez.
Dr. Ralph Lübbe, BOB-Fraktionsvorsitzender