Sachverhalt:
In Deutschland wachsen 3,7 Mio. Kinder mit nur einem Elternteil auf. Dieser Trend nimmt jährlich zu. Trennungen / Scheidungen können sich negativ auf die Kinder auswirken, die mit Veränderung und räumlicher Entfernung zu einem der Elternteile umgehen lernen müssen. Nicht selten kommt es dabei zur Entfremdung mit dem Elternteil, der das Alltagsleben verlässt. 84 Prozent der Trennungskinder bleiben bei ihren Müttern.
In diesem Zusammenhang fragen wir die Verwaltung:
- Ab wann wird das Jugendamt bei Trennungen von Eltern informiert und ab wann kann fachliche Hilfe in Anspruch genommen werden?
- Welche Anlaufstellen gibt es für Väter, um sich qualifiziert beraten zu lassen? Gibt es in Osnabrück einen Väternotruf oder Selbsthilfegruppen?
- Kann das Jugendamt einen betreuten Umgang zwischen Eltern und Kinder organisieren? Wenn ja, wie oft wird dieser in Anspruch genommen?
gez. Dr. E. h. Fritz Brickwedde gez. Dr. Ralph Lübbe
CDU-Fraktion BOB-Fraktion
Beantwortung der Anfrage durch den FB Fachbereich Kinder, Jugendliche und Familien